Gartenarbeitstage – ein niederschwelliges offenes Partizipationsangebot

 

In der Saison 2021 und 2022 haben wir wöchentlich stattfindende Gartenarbeitstage auf der Hochbeetwiese und dem Acker und das Umweltbildungsprogramm für Kinder – gefördert durch Heidehof Stiftung – auf unserem Hauptstandort, dem Neuen St. Jacobi Friedhof angeboten. Durch eine Folgeförderung kann dieses Angebot in den Jahren 2023 und 2024 fortgeführt werden.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Status können die Teilnehmenden auf den „Gartenarbeitstagen“ gärtnerisches Wissen erlangen und einen sensiblen Umgang mit der Natur kennenlernen.

Der Anbau von Nutzpflanzen gibt Einblick in Themen wie ökologischen Landwirtschaft, Saisonalität, Pflanzenschutz, Bodenkunde, Biodiversität, Regionalität, Ressourcenmanagement und gesunde Ernährung und stellt darüber hinaus Zusammenhänge zu globalen Themen wie Nahrungsmittelsicherheit, industrielle Nahrungsmittelproduktion, Landnutzung, Lebensmittellogistik und Energieverbrauch her.

Dieses Projekt unterstützt die Verstetigung des Prinzessinnengartens als einen partizipativen Lernortes zur Umweltbildung im urbanen Raum.

 

 

 

 

Laufzeit

2021 – 2022
2023 – 2024

 

Kontakt

kollektiv@prinzessinnengarten.net

 

Gefördert von