Willkommen beim Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin!

Seit 2009 setzt sich der Prinzessinnengarten für Bildung und Teilhabe ein – zunächst am Moritzplatz, seit 2020 auf dem Neuen St. Jacobi Friedhof in Neukölln. Wir erhalten den Ort als Grünraum, gärtnern gemeinsam und bieten Workshops zum ökologischen Selbermachen an. Zudem gestalten wir einen offenen Nachbarschaftsraum das studio nagelneu, geben Kunst und Kultur in der Kiezkapelle einen Platz und betreiben eine Umweltbildungsfläche. Geförderte Projekte sowie Garten- und Schulgarteninitiativen erweitern unser Repertoire. Außerdem gibt es mietbare Räume, Führungen und ein Gartencafé mit Speisen und Getränken. Kommt gerne vorbei!

Unterstützt uns mit eurer Spende!

Als selbstfinanzierte gemeinnützige Organisation ohne institutionelle Basisförderung freuen wir uns über jede Unterstützung, die uns hilft, unsere niedrigschwelligen Bildungs- und Teilhabeangebote umzusetzen und zu verstetigen.

Abonniert unseren Newsletter

Bleibt auf dem Laufenden und verpasst keine Aktionen, Veranstaltungen und Neuigkeiten!

Audiotour Queere Natur

Du willst dich mit Natur und Queerness beschäftigen? Wir haben eine Audiotour für euch entwickelt, die du vor Ort oder zu Hause anhören kannst

Aktuelles

Saisoneröffnung Gartencafé

Saisoneröffnung Gartencafé

Liebste Kaffeeenthusiast:innen, Gemüsefeinschmecker:innen, Kuchenliebhaber:innen und Freund:innen des Gartens, ihr habt es vielleicht schon munkeln hören und die Vorboten gedeutet - unser geliebtes Gartencafé und Restaurant geht wieder in den Regelbetrieb!   Unser...

Gartenrestaurant öffnet mit dem Lockdown Menü

Gartenrestaurant öffnet mit dem Lockdown Menü

Unser Gartenrestaurant öffnet nach langer Pause ab Donnerstag, 6. Mai für unseren Lockdown-Service zum Mitnehmen Do-Sa 12.30-15.00 veganes/vegetarisches Mittagsgericht So 13:00 - 19:00 vegetarische Burger Alle Zutaten sind in Bio-Qualität, saisonal, größtenteils von...

Ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen

Ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen

"Es ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, wo man etwas über Natur lernt, was in der Stadt auch nicht selbstverständlich ist. Ich bin total froh, dass ich das hier entdeckt habe.“ Ein Beitrag von Deutschlandfunk Kultur über unseren Standort auf dem Neuen St....