
Klimaangepasste Schulgärten
Im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK 2030) haben wir eine Förderung erhalten um Berliner Schüler*innen die Auswirkungen des Klimawandels und Anpassungsmöglichkeiten nachvollziehbar zu machen. Gemeinsam mit Expert*innen rund um die Themen Artenvielfalt, Klimaanpassung, Boden, Wassermanagement, Klimagerechtigket haben wir einen Konzept für einen klimaangepassten Schulgarten geschrieben. Im Jahr 2022 und 2023 haben wir an zehn berliner Schulen einen klimaangepassten Schulgarten partizipativ mit den Schüler*innen aufgebaut und begleiten diese durch eine Gartensaison begleitet.
Zudem bieten wir Schulen an eine Exkusion zu unserem Klima-Modellgarten auf der Umweltbildungswiese des Prinzessinnengartens auf dem Neuen St. Jacobi Friedhof zu machen aufgebaut. Hier können Workshops buchen rund um das Thema klimaangepasstes Gärtnern gebucht werden.
Wenn ihr Interesse an einen Besuch in unserem Klima-Modellgarten habt, schickt uns eine Mail an umweltbildung@prinzessinnengarten.net oder über unser Kontaktformular.
Im Rahmen des Projekte haben wir zwei Wokshops entwickelt, die wir gern mit euch teilen möchten.
Boden und Klimawandel
In diesem Workshop tauchen wir in das Thema Boden ein:
Was ist Boden, woraus setzt er sich zusammen (mineralische + organische Bestandteile), wie reichere ich den Boden im Garten mit Humus an und was hat Boden mit Klimawandel zu tun?
Es gibt 3 Stationen die im Wechsel besucht werden und an denen es kleine Aufgaben zu lösen gibt.
ab 7 Jahre
Dauer: 2 Stunden
bis zu 20 TN
April – Oktober
Pflanzen und Klimawandel
In diesem Workshop geht es um die Herkunft unserer Gemüsesorten und inwiefern das die Ansprüche der Pflanzen an Boden, Nährstoffe und Klima bestimmt. Darüber kommen wir auf das Thema Klimawandel und die Frage wie der Klimawandel hier in Deutschland den Nutzpflanzenanbau beeinflusst: Gibt es Pflanzen die hier nicht mehr angebaut werden können, wenn es zu warm und trocken wird? Gibt es andere Pflanzen die hier neuerdings angebaut werden können, gerade weil sich die Bedingungen ändern?
ab 7 Jahre
Dauer: 2 Stunden
bis zu 20 TN
April – Oktober
Beide Workshops bieten wir auf Spendenbasis an. Bei Interesse meldet euch gern unter umweltbildung@prinzessinnengarten.net