Eines unserer zentralen Tätigkeitsfelder ist die Umweltbildung mit Schwerpunkt auf einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln (ökologischer Anbau, urbane Landwirtschaft, Biodiversität, Saisonalität und Regionalität, geschlossene Ressourcenkreisläufe, gesunde Ernährung). Hierzu bieten wir neben unseren Gartenarbeitstagen auch Workshops zu einzelnen Themen an, geben Führungen, entwickeln Vermittlungsmethoden, begleiten Schul- und andere Ablegergärten mit Lernprojekten und dienen den uns regelmäßig besuchenden Schulklassen und Kindergartengruppen als Ort erfahrungsbasierten Lernens und der Naturerfahrung.
Offener Umweltbildungstag für Kinder
April-Oktober
mittwochs 15-17 Uhr auf der Umweltbildungswiese
Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour durch den Garten und untersuchen den Naturraum vor Ort. Durch die Saison hindurch lernt ihr mit uns wie unser Gemüse wächst, was das alles mit Boden zu tun hat und wie wir die Stadtnatur unterstützen können.
(English see below)
Über das gesamte Jahr hinweg bieten wir Führungen durch das Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin an. In einem etwa 60-minütigen Rundgang erzählen wir darüber, wie die Idee einer urbanen Landwirtschaft aus Kuba nach Berlin gewandert ist und wir mit dem Projekt zu gemeinschaftlichen Raumpionieren im urbanen Raum wurden. Wir zeigen, wie wir mit Hilfe von recycelten Behältern und kompostierten organischen Materialien 500 verschiedene Sorten Gemüse in der Stadt anbauen. Auf Wunsch vertiefen wir auch gerne einzelne Themen (z.B. Kompost, Gemüsevielfalt).
Die Führungen können auf Deutsch oder Englisch gebucht werden. Bei Gruppen die mehr als 25 Teilnehmer haben, müssen evtl. zwei Führungen gebucht werden. Führungen sind in der Saison täglich ab 11 möglich, wir freuen uns über frühstmögliche Anmeldung.
Anmeldungen, Preise und weitere Informationen: fuehrungen@prinzessinnengarten.net
Möchtet ihr mit einer Gruppe den Garten besuchen, aber mehr machen als einfach vorbeischauen? Wir bieten im Prinzessinnengarten Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, die verschiedene Themen beleuchten und erfahrbar machen:
Boden
Bienen/Insekten
Artenvielfalt
Lebensmittelverarbeitung
Gärtnern
Müll/Re-& Upcycling
Gern könnt ihr auch eigene Ideen mitbringen!
Für mehr Information, mögliche Termine und Konditionen, meldet euch einfach per Email unter umweltbildung@prinzessinnengarten.net .
Guided Tours
Throughout the whole year, we offer guided tours through Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin. Within about an hour, you will hear about the founding stages, the history of the project and what it took to grow into the garden as it is now, with its thousands of helpers, visitors and contributors every year. We will show you how, with the help of recycled materials, compost and seeds, we grow over 500 varieties of vegetables throughout the season. If you like, we can focus on a specific topic in our tour (such as compost, urban planning, or agrobiodiversity).
You can book a tour in German or English. If your group counts more than 25 people, you may have to book two tours at the same time so that everyone has a chance to hear it all. Guided tours are possible every day from 11 onwards, and we’d like it very much if you book as possible as early in advance.
Reservations and further information: fuehrungen@prinzessinnengarten.net
Der Schulhof ist grau und betoniert und auf dem Gelände ist sonst kein Platz für einen Garten? Wir helfen Euch trotzdem einen eigenen Garten anzulegen. Mit unserem System der mobilen Hochbeete, Pflanzen in Reissäcken und Tetrapacks kann selbst ein grauer Schulhof zum blühenden Garten werden. Wir kommen zu Euch in die Schule, in den Kindergarten oder in die Jugendeinrichtung und entwickeln gemeinsam mit Euch Ideen, wie das aussehen könnte. Wir beraten Euch welche Pflanzen für welche Standorte geeignet, und welche Beete für Eure Bedürfnisse am sinnvollsten sind. Wir stellen Euch alles zur Verfügung, was ihr für dafür braucht, von Kisten bis Erde, von Saatgut bis Jungpflanzen. Wir helfen Euch auch, sie aufzustellen und zu pflegen.
Bei Interesse meldet euch gern unter gartenbau@prinzessinnengarten.net
Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin
auf dem Gelände des Neuen St. Jacobi Friedhofs
S+U Hermannstraße
Öffnungszeiten
täglich 8-16 Uhr
Hof- & Pflanzenladen
April-Oktober
Mo-Sa 11-18 Uhr
[freitags 13-15 Uhr geschlossen]
Gartencafé
April-Oktober
täglich 11-18 Uhr
© 2020 Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin | Nomadisch Grün gGmbH ∙ Impressum & Datenschutz
∙∙∙