
Urba(n) HI – Urban Agriculture for Hospitality and Inclusivity
Wie können wir unsere Städte durch urbane Landwirtschaft einladender und inklusiver gestalten? Das von Erasmus+ finanzierte Projekt Urba(n) HI bringt Initiativen aus Frankreich, Deutschland und Italien zusammen, um Best-Practice Beispiele auszutauschen und Barrieren für die Teilhabe an Urbaner Landwirtschaft abzubauen.
Die Projektpartner*innen
- La Cité de l’Agriculture (Marseille, Frankreich) setzt Lösungen zur Förderung der Lebensmitteldemokratie um, darunter eine urbane Farm und ein mobiler sozialer Lebensmittelladen
- Cultivons! (Grenoble, Frankreich) betreibt Le Bar Radis – ein Gemeinschaftszentrum, das einen städtischen Bauernhof, ein Soli-Restaurant und einen Raum für Diskussionen über nachhaltige Lebensmittel vereint
- OrtiAlti (Turin, Italien) ist spezialisiert auf partizipatives Design, das Dächer und Brachflächen in Gemeinschaftsgärten für Anwohner *innen verwandelt
- Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin (Berlin, Deutschland) betreibt Gemeinschaftsgärten in Berlin und entwickelt selbstverwaltete und pädagogische Projekte, um Stadtmenschen Natur nahezubringen
Projektinhalte
- Internationale Treffen, um Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen
- Entwicklung eines Selbstchecks für Projekte der urbanen Landwirtschaft um lokale Gemeinschaften besser einzubinden
- Entwicklung eines Praxisleitfadens zur Förderung von Zugänglichkeit und Willkommenskultur in der Urbanen Landwirtschaft
Aktuelles
Projektauftakt von Urba(n) HI in Marseille
Auftakt für das Urba(n) HI Erasmus+ Projekt in Marseille! Vom 8. bis 11. April fand in der Cité de l'agriculture die Auftaktveranstaltung von 𝗨𝗿𝗯𝗮(𝗻) HI - 𝗨𝗿𝗯𝗮𝗻 𝗔𝗴𝗿𝗶𝗰𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿𝗲 𝗳𝗼𝗿 𝗛𝗼𝘀𝗽𝗶𝘁𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆 𝗮𝗻𝗱 𝗜𝗻𝗰𝗹𝘂𝘀𝗶𝘃𝗶𝘁𝘆 statt, einem neuen Erasmus+ Projekt mit Le Bar Radis...