
PrinzessinnenGartenBau
Der PrinzessinnenGartenBau ist aus dem steigenden Interesse an urbanen, mobilen Stadtgärten erwachsen und hat seit 2011 über 140 Gärten mitinitiiert und gegründet. Zu unseren Projekten zählen bisher Gärten bei ca. 40 Schulen u.A. in Zusammenarbeit mit der Senatsstelle ‚Grün macht Schule‘, aber z.B. auch am Schauspielhaus Köln, für das Naturkundemuseum Düsseldorf oder das Haus der Kulturen der Welt. Dabei reicht die Spannbreite unserer Arbeit von Schulgärten zu Nachbarschaftsgärten über Gärten in Unterkünften für Geflüchtete oder an Kultur- und Sozialinstitutionen bis hin zu Firmengärten.
Aktuelles
Berlinale 2018 – Kino Arsenal
Seit Donnerstag ist die Bar des Prinzessinnengartens wieder auf der Berlinale am Kino Arsenal/Potsdamer Platz vertreten. Wie in den vergangenen Jahren, „bespielen“ wir mit unserem Interieur das Foyer. Noch bis zum 25.2. könnt ihr uns besuchen.
Ein Hofgarten in Mitte entsteht
Die Rahmen aus Kanthölzern werden mit Terrassenholz aus Douglasie verschraubt. Viele individuelle Möglichkeiten des Aufbaus für Hochbeete und Sitzvarianten sind so möglich. Finaler Bauabschnitt erfolgt im Frühjahr 2018, dann kommen wir für einige Workshops und zum...
Kompost sieben mittels Rüttelsieb und Trommelsieb
Das Kompostprojekt in Hellersdorf durchlief die Tage eine neue Testphase. Der fertig gehäckselter Kompost wurde 1x mittels Rüttelsieb und Trommelsieb getestet. Die Fa. Galafa hat uns dabei unterstützt.
Instandsetzung Benjeshecke
Es geht los. In einigen Gärten haben wir die erste Kartoffelernte (hier Hellersdorf). Angebaut in Hochbeeten aus Holzaufsatzrahmen sowie in ehemaligen Saftfässern (260ltr). Geerntete Sorten: u.a. Prinzess, Bintje, Madeira, Blauer Schwede, Schwarze Ungarin, Rosara....
Kartoffelernte in Projektgärten
Ende Septemer gab es eine Kartoffelernte in einem unserer Kooperationsgärten. Kinder buddelten in der Erde. Schatzsuche! Aus mehreren Kilos wurden Pommes fritiert und Backkartoffeln zubereitet. Die Sorten: Linda, Arron Victory, Senna, Blauer Schwede, Bintje.
2. September: Holundergelee Kochen mit Marlis im Gutsgarten
Rund um den Gutsgarten herum gibt es viele Holunderbüsche. Wir ernten am Samstag gemeinsam die reifen Beeren und Marlis zeigt uns, wie man sie zu leckerem Holundergelee verarbeiten kann. Wer mag, kann gerne noch Einmachgläser (normale Schraubgläser mit Deckel tun es...