Beim ersten AGRI Social Akteursworkshop haben wir uns mit Berliner Organisationen, die sich für benachteiligte Menschen einsetzen, getroffen und gemeinsam Kriterien für die Bewerbung von teilnehmenden am Urban Gardening Ausbildungsprogramm erarbeitet – einschließlich NEET-Jugendliche und andere sozial ausgegrenzte Gruppen.
👥 Was ist passiert?
✔️ Wir haben uns mit lokalen Akteuren ausgetauscht
✔️ Wir haben über echte Bedürfnisse und echte Menschen gesprochen
✔️ Wir haben die Saat für künftige Schulungen gelegt
✔️ Und ja… wir haben uns vielleicht ein wenig die Hände schmutzig gemacht (im wahrsten Sinne des Wortes 🌱)
Dies war nur einer von vier Workshops, die in ganz Europa stattfanden – in Deutschland, Griechenland, der Tschechischen Republik und Rumänien – als Teil des Projektziels, Inklusion durch urbane Landwirtschaft zu fördern.
🚀 Als Nächstes stehen an: Schulungen zur nachhaltigen Landwirtschaft, länderübergreifende Lernabenteuer und der Aufbau von Mini-Lieferketten, um unsere Teilnehmer mit lokalen Märkten zu verbinden.
Es bleibt spannend!