Weitere Links & Infos zu den Themen Klima, Stadtbäume und Menschen

Die Baumkrone

Die Krone eines Baumes, die Baumkrone, wird von Experten als ein direktes Abbild seiner Vitalität angesehen. Sind die Äste dicht mit Laub behangen? Haben die Blätter einen saftigen Grünton? Oder ist die Krone „verlichtet“? Fehlen also Blätter an einzelnen Ästen? Wie es oben in den Bildern zu sehen ist? Es gibt nur wenige Bäume in der Bundesrepublik, die vollkommen vital sind und keine Zeichen der Verlichtung tragen. Im Sommer 2020 wurden bei der „Waldzustandserhebung“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft nur 21% aller Bäume als „vitale Bäume“ ohne Verlichtung eingestuft, d.h. nur jeder fünfte Baum weist eine vollkommen intakte Baumkrone auf.

Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2021) „Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2020: Schäden haben weiter zugenommen“ Verfügbar unter:
www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/waldzustandserhebung.html

 

„Bei den vier häufigsten Baumarten habe sich der Kronenzustand weiter verschlechtert. Noch nie seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1984 war der Anteil der Bäume ohne Kronenverlichtung demnach so gering. 2019 war nur jede fünfte Baumkrone (22 Prozent) intakt – nach 28 Prozent im Jahr zuvor. Und etwa jeder dritte Baum (36 Prozent) wies eine deutliche Kronenverlichtung auf. Im Jahr davor waren es mit 29 Prozent noch merklich weniger gewesen.“

Walter Willems in der Welt (2020): „Baumsterben in Deutschland“
www.welt.de/print/die_welt/wissen/article207391703/Baumsterben-in-Deutschland.html

 

„Unsere Pflanzen sind an die klimatischen Bedingungen ihres jeweiligen Standorts angepasst. Aufgrund der Klimaerwärmung sind in den nächsten Jahren ein drastischer Temperaturanstieg und lange Trockenperioden zu erwarten. Infolgedessen muss mit einem erhöhten Pflanzensterben gerechnet werden, da sich die Pflanzen im wahrsten Sinne des Wortes noch nicht akklimatisiert haben.“

Max-Planck-Gesellschaft (2011): „Klimawandel – Baumsterben hat viele Gründe“
www.mpg.de/4414685/Klimawandel_Baumsterben_Gruende

 

„In Zeiten ausreichender Wasserversorgung funktioniert der Flüssigkeitstransport störungsfrei. Bei höheren Temperaturen steigt jedoch nicht nur der Wasserbedarf durch Verdunstung, die Wurzeln müssen auch stärker pumpen, um Flüssigkeit aus dem trockenen Boden zu transportieren. Dabei erhöht sich die Spannung in den Leitbahnen des Baumes kontinuierlich und schließlich können sich Luftblasen bilden, die den Wasserfluss blockieren“, erklärt Co-Autor Jansen. Eine solche „Embolie“ kann wie auch beim Menschen tödlich enden.“

Forstpraxis (2016): „Waldsterben in Zeiten des Klimawandels: Welche Baumarten sind bei Trockenheit gefährdet?“
www.forstpraxis.de/waldsterben-in-zeiten-des-klimawandels-welche-baumarten-sind-bei-trockenheit-und-hitze-gefaehrdet/

 

„Wir haben bei fast allen Baumarten täglich Hiobsbotschaften über Vitalitätsminderung und Schäden“, sagt Olaf Schmidt, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF). Den Klimawandel sieht er als einen der Hauptgründe für das Waldsterben. „Insekten und Pilze reagieren sehr schnell und feinfühlig auf die Klimaveränderungen“, sagt Schmidt. So vermehren sich in manchen Regionen explosionsartig die Raupen der Schmetterlingsarten Schwammspinner und Eichenprozessionsspinner, die Eichen und andere Laubbäume kahl fressen. In Bayern seien die beiden Arten zwar schon lange bekannt, „aber sie hatten bis vor circa dreißig Jahren keine forstliche Bedeutung“, berichtet Schmidt. „Nun haben sich diese Arten so schnell ausgebreitet, wie es noch vor 15 Jahren niemand erwartet hätte.“

Zeit ONLINE (2019): „Dürre und Käfer töten Millionen Bäume in Deutschland“
www.zeit.de/wissen/umwelt/2019-07/klimawandel-waldsterben-milliardenschaeden-wiederaufforstung

 

In dem Artikel “How Decades of Racist Housing Policy Left Neighborhoods Sweltering” wird erklärt wie sich die racial segregation in den Städten der USA bis heute auf das Klima, und damit einhergehende dramatische soziale Folgen, auswirkt. Dieser Artikel betont die Notwendigkeit um den Kampf der Klimagerechtigkeit!

https://www.nytimes.com/interactive/2020/08/24/climate/racism-redlining-cities-global-warming.html?fbclid=IwAR3SMihC2s0Rlx5frlZQMmWbZ34dG7GjM6aCSuP6u6l2nSfNIAt7VB_3eog

 

 

Das Thema redlining wird zudem in dem Artikel ‚The (Un)surprising Link Between Redlining And Shade Trees‘ aufgenommen und untersucht die Zusammenhänge von redlining, Schattenbäumen und Wohlstandsschaffung:

https://www.treetriage.com/tree-removal/link-between-redlining-and-shade-trees/

 

In diesem Artikel vom Guardian geht es um den steigenden Bedarf an psychotherapeutischer Unterstützung bei Menschen mit Klima Angst:

https://www.theguardian.com/environment/2021/apr/20/climate-emergency-anxiety-threapists

 

Deep Adaptation

In diesem Artikel geht es um den unvermeidbaren sozialen Zusammenbruch aufgrund der Klimakrise. Hier werden also nicht nur die Folgen für unser Ökosystem in Betracht gezogen, sondern auch wirtschaftliche, soziale und politische Folgen. Außerdem werden mögliche Gründe exploriert, welche darlegen weshalb die Verleugnung von diesen Folgen so weit verbreitet ist und warum es verhältnismäßig wenig Forschung, vor allem im Bereich der Nachhaltigkeits-Forschung, über den unvermeidlichen sozialen Zusammenbruch gibt. Außerdem werden Vorschläge für neue politische Leitlinien und persönliche Entwicklung gemacht.

Download

Mental Health Climate Report

Hier findet ihr vielen Fakten und Informationen zu dem Thema mentale Gesundheit und Klima. Genauer gesagt geht es hier darum, wie sich das kontinuierlich verändernde Klima auf unsere mentale und physische Gesundheit, sowie auf unser Leben in einer Gemeinschaft auswirkt.

Download